Wir suchen Sie:
Leitung Kindertagesstätten (m/w/d)
in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche
Für unseren Bereich Kindertagesstätten mit drei Standorten in Eichenau und über 85 Kindern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung Kindertagesstätten (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für unseren Bereich Kindertagesstätten inklusive 22 Mitarbeiter
- Regelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsleitung
- Umsetzung sowie Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts des Trägers
- Förderung unserer Kinder unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gegebenheiten
- Mitarbeiterführung und Weiterentwicklung des Teams
- Entwicklung und Sicherung der Qualität
- Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und entsprechenden Fachstellen
- Vernetzung unserer Kitas vor Ort
Voraussetzungen:
- Abschluss als pädagogische Fachkraft wie staatlich anerkannter Erzieher, Sozialpädagoge (m/w/d) oder vergleichbar
- Zusatzausbildung für eine Führungsposition bzw. die Bereitschaft für eine entsprechende Weiterqualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im Gruppendienst, idealerweise Erfahrung in einer Leitungsposition
- Motivierender Führungsstil
- Umfassende pädagogische Kenntnisse, insbesondere über den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan
- Sehr gute Kenntnisse über organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
- Durchsetzungsstärke, gepaart mit Kreativität und Diplomatie
Das bieten wir Ihnen:
- Kleiner Träger mit familiäre Atmosphäre, flachen Hierarchien und direkten Wegen
- Ein loyales und kreatives Team
- Eine Verwaltungskraft für die Erledigung von administrativen Arbeiten
- Freiräume zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Ideen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Bezahlung nach Haustarif mit Zulagen und Sonderzahlung inklusive Stufenaufstiege
- Klar geregelte Zuständigkeiten in der täglichen Arbeit
- Eine angenehme Arbeitsumgebung in der schönen Gemeinde Eichenau
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, senden Sie diese an:
Nachbarschaftshilfe Sozialdienst Eichenau e.V., Geschäftsleitung Frau März, Fasanstraße 32, 82223 Eichenau oder im PDF Format per Email an margit.maerz(at)nbh-eichenau.de
08.03.2021
404. Newsletter
Allgemeine Informationen zur Kindertagesbetreuung
Bereits mit unserem 403. Kita-Newsletter vom 5. März 2021 haben wir vorab darüber informiert, dass ab dem 15. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 50 die Möglichkeit besteht, in den Regelbetrieb zurückzukehren und wieder mit offenen Konzepten zu arbeiten. Im Folgenden möchten wir Sie detailliert über die ab dem 15. März geltenden Regelungen informieren:
7-Tage-Inzidenz unter 50 |
7-Tage-Inzidenz 50-100 |
7-Tage-Inzidenz über 100 |
Regelbetrieb: |
Eingeschränkter Regelbetrieb: |
Notbetreuung: |
Die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden werden jeweils am Freitag jeder Woche die für den betreffenden Landkreis oder die betreffende kreisfreie Stadt maßgebliche Inzidenzeinstufung bestimmen. Die für den Inzidenzbereich maßgebliche Regelung gilt dann für den betreffenden Landkreis oder die betreffende kreisfreie Stadt jeweils für die Dauer der darauffolgenden Kalenderwoche von Montag bis zum Ablauf des folgenden Sonntags.
Beispiel: Die 7-Tage-Inzidenz für einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt liegt am Freitag, den 19. März 2021 über 50. Für die gesamte darauffolgende Woche (22. März 2021 bis 28. März 2021) befinden sich die Kindertageseinrichtungen im betreffenden Landkreis bzw. der betreffenden kreisfreien Stadt im eingeschränkten Regelbetrieb, selbst, wenn die 7-Tage-Inzidenz im Laufe der Woche unter den Wert von 50 sinken oder über den Wert von 100 steigen sollte.
Sowohl im (eingeschränkten) Regelbetrieb wie auch in der Notbetreuung findet der Rahmenhygieneplan Anwendung. Dieser wird aktuell überarbeitet. Sobald die finale Fassung vorliegt, werden wir Sie hierüber informieren.
Die entsprechende Rechtsgrundlage ist § 19 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV), die Sie hier abrufen können.
Ab dem 15. März 2021 sind der Betrieb von organisierten Spielgruppen sowie Maßnahmen zur Ferientagesbetreuung wieder zulässig. Auch für die organisierten Spielgruppen und die Maßnahmen zur Ferientagesbetreuung gelten die für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen geltenden Regelungen wie oben dargestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Referat V 3 – Kindertagesbetreuung
=============================================================
Kindergarten Rasselbande
Im Kindergarten Rasselbande Fasanstraße 32 betreuen wir Kinder im Alter von 3-6 Jahren durchgehend von 7 Uhr bis 16 Uhr.
Ihr Kind wird bei uns in familiärer und geborgener Umgebung in seiner Entwicklung liebevoll begleitet. Jedes Kind wird sich als gleichwertiges Mitglied der Gruppe fühlen und Toleranz und Respekt erleben.
Unser Kindergarten ist offen für alle Konfessionen und Nationalitäten.
Das Konzept des Kindergartens finden Sie hier.
Und hier ist der Link zum Kinderschutzkonzept.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Yüksel Mentes unter Telefon (08141) 369120.
Fasanstraße 32
82223 Eichenau
Hier geht es zur Bildergalerie Kindergarten Rasselbande
und hier ein Videorundgang durch die Räume
In unserer Kindertageseinrichtung "Rasselbande" betreut ein Team von pädagogischen Fachkräften Kinder von 1 Jahr bis zum Eintritt in die Schule von 7 bis 16 Uhr. Wichtig ist uns, dass sich die Kinder wohl und geborgen fühlen, um neue Fertigkeiten zu erlernen. Schwerpunkte unserer Arbeit sind das Erlernen sozialer Kompetenz und die vorschulische Bildung im sprachlichen, feinmotorischen und kognitiven Bereich.
Unsere Kindertagesstätten sind auf 3 Standorte verteilt:
Für alle drei Einrichtungen gibt es eine gemeinsame Kinderhausordnung mit den aktuellen Preisen (Elternbeiträgen). Sie finden sie hier zum Download.
Ihre Ansprechpartnerin für unsere Kindertagesstätten "Rasselbande" ist Frau Yüksel Mentes. Sie erreichen sie unter Telefon (08141) 369120.
Hier in der KiTa-FAQ beantworten wir Ihre am häufigsten gestellten Fragen.
Gemäß § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 SGB VIII hat jede Kindertageseinrichtung über ein Schutzkonzept zu verfügen, in welchem dargelegt ist, wie die Kinder in der Einrichtung präventiv vor Kindeswohlgefährdungen geschützt werden können. Es ist somit die Aufgabe der Träger das Kindeswohl in den Kindertageseinrichtungen sicherzustellen und als Voraussetzung für die Erteilung der Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII über ein entsprechendes Schutzkonzept zu verfügen.
Die Kinderschutzkonzepte für unsere drei Einrichtungen finden Sie jeweils hier für
unser Kinderhaus
unsere Kinderkrippe
unseren Kindergarten
In unserer Kinderkrippe Rasselbande in der Hauptstr. 29 betreuen wir mit Fachpersonal 2 Krippengruppen mit jeweils 12 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.
Damit Ihr Kind neue Fertigkeiten erlernen kann, muss es sich wohl und geborgen fühlen. Deshalb steht für uns die fürsorgliche und liebevolle Betreuung der Kinder an erster Stelle.
Das Erlernen sozialer Kompetenzen, frühkindliche Bildung in sprachlichen, feinmotorischen und kognitiven Bereichen, die Hinführung zum Kindergarten sowie die Förderung der Lernkompetenz sind ebenfalls Schwerpunkte unserer Arbeit.
Das Konzept der Kinderkrippe finden Sie hier.
Und hier ist der Link zum Kinderschutzkonzept.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Yüksel Mentes unter Telefon (08141) 369120.
Kinderkrippe Rasselbande
Hauptstr. 29, 82223 Eichenau
Tel: (08141) 369150
Hier geht es zur Bildergalerie Kinderkrippe Rasselbande.
und hier ein Videorundgang durch die Räume
Zur Unterstützung pflege- und hilfebedürftiger Menschen im Haushalt suchen wir weitere Mitarbeitende. Wir bieten Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung, Minijob oder Teilzeitanstellung. Bei Interesse: Frau Friedrich, Fasanstraße 32, Tel: (08141)3691-15 oder per Mail an: info(at)nbh-eichenau.de.
Rommee, Schafkopf, Bingo und viele andere Spiele werden jeden Mittwochnachmittag beim Seniorennachmittag von 14.00 - 16.30 Uhr in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen gespielt. Einstieg jederzeit möglich.